Im Namen
des Verbandes der Polen in Österreich Strzecha würdigte der "Strzecha"
- Vorsitzende, Herr Richard Hebenstreit,
in einer Rede die hochgeschätzte Frau Dr. Müller-Ott.
Das Bohuslaw Martinu- Konzert fand Ihr zu Ehren
statt. Das Matthias Gerstner-Trio, mit Prof.
Matthias Gerstner - Klavier,
Sandra Rudolfi - Violine und
Joachim Keller Violoncello
verzauberte mit seinem brillantem Spiel das begeisterte Publikum. Im Anschluss
an das Festkonzert veranstalteten Studenten des polnischen Lehrgangs anlässlich
der Pensionierung von Frau Dr. Müller- Ott,
Lektorin am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität
Wien eine große Abschiedsfeier. Nach
vielen Jahren erfolgreicher Arbeit als Universitätslektorin am Institut
für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Wien geht Fr.
Dr. Müller-Ott ab kommendem Semester (WS 2001/2002) in Pension. Aus
diesem Anlaß veranstalteten Studenten und Absolventen für Ihre Frau Professor
am 23. Juni 2001 in den Räumlichkeiten der Wiener Sektion der Polnischen
Akademie der Wissenschaften einen großen Abschiedsabend. Zum Auftakt gab
es ein tosendes "Sto lat...", gefolgt von den nicht-enden-wollenden
persönlichen Glückwünschen und Würdigungen Ihrer großartigen Leistungen,
begleitet von Händeschütteln und herzlichen Umarmungen. Gekommen sind fast
alle Absolventen und Studenten, sogar mit Familie und Nachwuchs. Während
der langen Tätigkeit als Universitätslektorin genoß Frau Dr. Müller-Ott
eine unermeßlich große Sympathie und Wertschätzung nicht nur aufgrund Ihres
umfangreichen Wissens, sondern auch wegen ihrer persönlichen Betreuung der
Studierenden. Dem Anlaß entsprechend gab es auch ein von Studenten angerichtetes
reichhaltiges Büfett. Gemütliche Atmosphäre und stundenlange Gespräche bei
dem traditionellen Glas Wein prägten den weiteren Verlauf dieses gelungenen
Abends. Demnächst wird Frau Dr. Müller-Ott die lang geplante Reise um die
Welt antreten, die voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern wird. Im Januar
2002 - wie uns Frau Mag. Joanna Ziemska
informierte - wird Sie Ihre Lektortätigkeit auf der Universität Wien, wenn
auch in vermindertem Ausmaß, fortsetzen - worauf die Studenten ihre Freude
bekundeten. |