Anlässlich
des Nationalfeiertages der Unabhängigkeit Polens oraganisierte der Verband
der Polen in Österreich "Strzecha" als einzige österreichische
Polonen-Organisation in Wien einen Galabend. Bezirksvorsteher
Stv. DI Rudolf Zabrana begrüßte als Hausherr die zahlreich
erschienen Festgäste im schönen Festsaal des Amtshauses Wien Landstrasse.
Er wies auf die kontinuierlichen integrativen Aktivitäten des Verbandes
"Strzecha" als Träger des Polentums hin. Konsul Andrzej Kuźma
verlas die Grußadresse der ao. und bev. Botschafterin der Republik Polen
in Österreich, IE. Univ.-Prof. Dr. Irena
Lipowicz in polnischer und deutscher Sprache.
In
Ihrem Schreiben betonte die Botschafterin die Rolle des seit 108 Jahren bestehenden
Verbandes "Strzecha" bei der Erhaltung des Polentums in Wien und Verbreitung
von polenbezogener Bildung, Kultur und Brauchtumspflege. Strzechapräsident
Richard Hebenstreit wies in seiner Einführung auf das Verbandsjubiläum,
das mit dem Nationalfeiertag zusammenfällt und die Beziehung Frederic Chopins
zu Wien hin. Im Namen des Wiener Bürgermeister
Dr. Michael Häupl, der auch den Ehrenschutz für diese Veranstaltung
übernahm, sprach Landtagsabgeordneter GR. Dr. Kurt
Stürzenbecher. Dr. Stürzenbecher
referierte über die aktuellen Themen der Anerkennung der Wiener Polen als österreichische
Volksgruppe und Polen als Beitrittskandidat bei der EU-Erweiterung. Janusz
Skowron, der bedeutende Pianist aus Krakau
begeisterte das Publikum mit seinerm virtuosen und dennoch sehr einfühlsamen
Darbietung. Standing Ovations und nicht endender Applaus wurden mit zwei Zugaben
belohnt. Beim anschliessenden Cocktail mit musikalischer Untermalung des Sobotka
Duos aus Wrocław feierten die Gäste noch lange. |