Strzechapräsident
Richard Hebenstreit begrüßte
am Samstag, dem 4. Mai 2002 die zahlreich erschienene Festgäste. Ehrengäste
waren Frau Małgorzata Sosnowska
von der Botschaft der Rep. Polen in Österr. und Frau Bezirksrat Felizitas
Zwettler, sowie Medienvertreter der Wiener Poloniapresse.
Mit der Nationalhymne der Republik Polen, dem Mazurek von Dąbrowski, gepielt
von Prof. Wolfgang Leidenfrost,
erfolgte die feierliche Eröffnung der Festakademie. Strzechapräsident Hebenstreit
betonte in seinem Referat die reformistische Bedeutung der ersten Verfassung
Europas und die geschichtliche Vorreiterrolle Polens. Dazu las er die Preambel
der Konstitution von 1791 und verglich sie mit der von 1989. Gefühlvoll
deklamierte Katarzyna Sosnowska
das Gedicht "Trzech Budrisow" des großen polnischen Nationaldichters
Adam Mickiewicz.
Einen selten erlebten Hörgenuß boten die Interpreten Michaela
Riener, Mezzosopran und Agnes
Frühstück am Klavier. Im ersten Teil desKonzertes bekam ein
begeistertes Publikum Nocturne cis-Moll, op. 27/1 und Impromptu Fis-Dur,
op. 36 von Frederic Chopin sowie Impromptu es-Moll, aus drei Klavierstücke
aus dem Nachlass D 946 von Franz Schubert zu hören. Agnes Frühstück brillierte
solo am Klavier. Der zweite Teil des Konzerts war der Unterhaltung gewidmet.
Die Sängerin Michaela Riener, ein hervorragender Mezzosopran, faszinierte
mit Stimmkunst, großem schauspielerischen Talent und gekonnter Komik alle
Anwesenden.
Im Programm standen Lieder von Benjamin Britten, Friedrich Hollaender, Friedrich
Loewe, Oskar Straus und A. Steinbrecher. Nie enden wollender Aplaus erforderte
eine Zugabe. Das Schwipslied von Johann Strauß als perfekte Bühnendarbietung.
Wir sagen diese wirklich begabten Künstlerinnen eine große Karriere voraus.
Überraschungstombola
gestaltet von Raiffeisen Wohn Bausparen, ein gelungenes polnisches Buffet
und eine Degustation erlesener Weine vom Weingut Fam.Hebenstreit rundeten
diesen wunderschönen Abend ab. |