Copyright
Austriapol. Wszelkie prawa zastrzeżone
|
|
50.
JUBILÄUM DER INTERNATIONALEN CHOPIN-GESELLSCHAFT IN WIEN
|
Kranzniederlegung
vor der Chopin-Gedenktafel am Kohlmarkt 9, wo das ehemalige Wohnhaus stand,
in dem der Komponist in der Zeit vom November 1830 bis Juli 1831 wohnte.
Konzert der Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres |
![]() |
Chopin-Gedenktafel
am Kohlmarkt 9 in Wien, mit dem Jubiläumskranz 50-Jahre ICG
|
![]() |
v.l.n.r. Kapellmeister Oberst Prof. Mag. Johann Schadenbauer, Botschaftsrat
Minister Marek Rzeszotarski, Bezirksvorsteher KR. Franz Grundwalt, Präsident
der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Dr. Theodor Kanitzer
und Mag. Jacek Buras, Direktor des Polnischen Instituts in Wien
|
![]() |
Dr.
Theodor Kanitzer bei seiner Ansprache bei der Kranzniederlegung
|
![]() |
Begrüßung
durch Bezirksvorsteher Franz Grundwalt
|
![]() |
Bezirksvorsteher
Franz Grundwalt
|
![]() |
Die
Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres
|
![]() |
Kapellmeister,
Oberst Prof. Mag. Johann Schadenbauer
|
![]() |
Die
Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres
|
![]() |
Die
Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres
|
![]() |
Die
Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres
|
![]() |
Die
Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres
|
![]() |
Die
Gardekapelle des Österreichischen Bundesheeres
|
![]() |
Mitglied
der Gardekapelle
|
![]() |
Bezirksvorsteher
Franz Grundwalt, und Dr. Theodor Kanitzer bei der Enthüllung der Schleifen
|
![]() |
Bezirksvorsteher
Franz Grundwalt und Dr. Theodor Kanitzer
|
![]() |
Botschaftsrat
Minister Marek Rzeszotarski und Mag. Jacek Buras, Direktor des Polnischen
Instituts
|
![]() |
Univ.
Prof. Dr. hab. Marian A. Herman, Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums
der Polnischen Akademie der Wissenschaften PAN mit Gemahlin
|
![]() |
v.l.n.r.
Bezirksvorsteher Franz Grundwalt, Zofia Beklen Präsidentin der Wiener-Krakauer
Gesellschaft, ÖPG-Vorstandsmitglied, Dr. Liliana Niesielska, ICG-Vorstandsmitglied
HR Dr. Alfred Willander und Präsident Dr. Theodor Kanitzer
|
![]() |
Musikkritiker
Helmut Batliner
|
![]() |
Zofia
Beklen und Dr. Liliana Niesielska
|
![]() |
Dr.
Kanitzer und Kapellmeister Oberst Schadenbauer
|
![]() |
Prof.
Maciej Piotrowski und Prof. Barbara Hesse-Bukowska
|
![]() |
Publikum
der Gedenkfeier
|
![]() |
Mag.
Tomasz Olszewski und ICG-Vorstandsmitglied Takayoshi Azuma
|
![]() |
Botschaftsrat
Minister Marek Rzeszotarski und Mag. Jacek Buras
|
Salokonzert
in den Repräsentationsräumen der Konditorei Demel am Kohlmartkt 14, im
Anschluss an die feierliche Kranzniederlegung am 5. März 2002
|
![]() |
Generalsekretärin
der ICG, Prof. Doris Tarłowski bei der Begrüßung der Gäste des Salonkonzerts
|
![]() |
Chun
Eun Nyung Erika (Korea), Preisträgerin des I. Österreichischen Chopin-Klavierwettbewerbs
2001
|
![]() |
Chun
Eun Nyung Erika (Korea
|
![]() |
Andreas
Donath (Wien) Preisträger des I. Österreichischen Chopin-Klavierwettbewerbs
2001
|
![]() |
Prof.
Elżbieta Wiedner-Zając -Klavier und Małgorzata Pańko Warschau -Alt
|
![]() |
Małgorzata
Pańko Warschau -Alt
|
![]() |
Der
Pianist Matthias Soucek bei seinem Auftritt
|
![]() |
Die
mitwirkenden Künstler des Salonkonzerts
|
![]() |
Die
Gastgeberin der Firma Demel, Astrid Kahl bei der Begrüßung der Gäste
|
![]() |
Publikum
des Salonkonzerts
|
![]() |
Publikum
des Salonkonzerts
|
![]() |
Publikum
des Salonkonzerts
|
![]() |
Publikum
des Salonkonzerts
|
![]() |
Publikum
des Salonkonzerts
|
![]() |
Prof.
Doris Tarłowski
|
![]() |
Publikum
des Salonkonzerts
|
![]() |
Prof.
Alexander Jenner
|
![]() |
Małgorzata
Pańko und Elżbieta Wiedner-Zajac nach ihren Auftritt
|
![]() |
Andreas
Donath und Chun Eun Nyung Erika
|
|
Copyright
Austriapol. Wszelkie prawa zastrzeżone
|
|
Foto:
Austriapol
|