Copyright © 2001 -2005 Austriapol. Alle Rechte vorbehalten. |
AUSTRIAPOL
WEB-FOTOREPORTAGE Nr. 718 |
Wien,11. April 2005, Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
KOMMANDEURSKREUZ MIT STERN DES ORDENS DER WIEDERGEBURT POLENS
FÜR PROF. DR. ADAM ZIELIŃSKI |
Ohne
Übertreibung kann die Verleihung des Kommandeurkreuzes mit Stern |
Die
Entscheidung der polnischen Botschaft, die Ordensverleihung an der
Wirkungsstätte des großen polnischen Aufklärers Józef Maksymilian
Ossoliński stattfinden zu lassen, war goldrichtig, denn wie anders
hätten die mehr als 250 Gäste Platz gefunden? Die Liste der Prominenten,
die zum zum großen Fest in die Wiener Hofburg gekommen waren, ist
beeindruckend und zugleich garantiert höchst unvollständig: Der
Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Herbert
Mank, Pro-Oriente-Präsident Johannes Marte und ÖNB-Generaldirektorin
Johanna Rachinger, der neue Direktor der Diplo-matischen Akademie
in Wien und Präsident des Internationalen PEN-Club Jiří Gruša, die
EU-Parlamentsabgeordnete Ursula Stenzel, Österreichs zukünftiger
Botschafter in Polen Alfred Längle, der Generalinspektor des Außenministeriums
Botschafter Felix Mikl und die Botschafter a. D. Gerhard Wagner
und Wolfgang Wolte, Festspielkurator Peter Radl, Altrektor und PEN-Österreich-Präsident
Wolfgang Greisenegger, die Schriftsteller Wolfgang Fischer, Ernst
Brunner, Marie-Theres Arnbom, Hans Bisanz, Ilse Tielsch, Peter Marginter,
Peter Paul Wiplinger und Elisabeth Hauer, Sektionschef Klaus Wölffer
vom Bundeskanzleramt, Andreas Stadler von der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei,
Prälat Bonifacy Miązek und Dechant Edward Daniel als Vertreter des
polnischen Klerus in Wien, Direktor Marian Herman von der Polnischen
Akademie der Wissenschaften in Wien, die Universitätsprofessoren
Anton Neumayr, Alois Woldan, Wendelin Schmidt-Dengler, Heinz Weber,
Josef Funowicz, Heinz Kastovsky und Elisabeth Kalinowski, die Verleger
Lojze Wieser und Heribert Steinbauer (mit Gattin Reingard), die
Literaturwissenschaftler und - kritiker Cornelius Hell aus Wien,
Ulrich Schmidt aus Bielefeld, Norina Procopan aus Klausenburg in
Rumänien und Krzysztof Lipiński aus Krakau, der Graphiker und Schriftsteller
Ernst Degasperi, der Schauspieler und Literat Miguel Herz-Kestranek;
aus Polen waren angereist: der Wojwode von Kleinpolen Jerzy Adamik,
die Professoren Stanisław Waltoś und Jan Watrak, die Schriftsteller
Leszek Żuliński, Sylwester Marynowicz, Stanisław Franczak und Jan
Poprawa sowie der Dokumentarfilmer Marek Maldis. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LISTY
GRATULACYJNE Z OKAZJI NADANIA PRZEZ PREZYDENTA RP ALEKSANDRA KWAŚNIEWSKIEGO
KRZYŻA KOMANDORSKIEGO Z GWIAZDĄ ORDERU ODRODZENIA POLSKI |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto:
Austriapol |
Copyright
© 2001 - 2005 Austriapol. Wszystkie prawa zastrzeżone. |